EINSATZBEITRÄGE 2 / 1999


27. April 1999: 
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Unfall Erdbeerlandstraße

Im Bild:
Bergungsarbeiten nach dem Unfall

Foto: Hermann Kollinger

Zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe des Autohändlers Fellhofer musste die Feuerwehr Alkoven am Morgen des 27. April 1999 um 07.53 Uhr ausrücken. Aus noch unbekannter Ursache rammte ein Pkw-Lenker ein vor ihm fahrendes Fahrzeug, welches nach der Lage der Unfallfahrzeuge vermutlich von der B 129 in die Erdbeerlandstraße einbiegen wollte. Ein Fahrzeug wurde dabei zur Seite geschleudert. Da ein Lenker sein Fahrzeug nicht verließ, wurde vorerst eine eingeklemmte Person angenommen und so auch dem Rettungsdienst weitergeleitet. Es stellte sich aber heraus, dass der Lenker "nur" Verletzungen unbestimmten Grades erlitten hatte und ohne Einsatz des hydraulischen Bergegerätes befreit werden konnte. Beide Unfallunbeteiligten wurden vom Roten Kreuz Alkoven ins Krankenhaus gebracht. Die Freiw. Feuerwehr Alkoven, welche trotz "schlechter" Tageszeit (aus Sicht der Verfügbarkeit der Einsatzkräfte) mit drei Fahrzeugen ausgerückt war, führte die Bergung der Fahrzeuge durch. Nach dem Freimachen der Verkehrswege konnte die Einsatzkräfte gegen 08.45 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

10. April 1999: 
Die Feuerwehr hilft überall

Feuerwehr hilft überall

Feuerwehr hilft überall

Links: Ein Landwirt ersuchte die Feuerwehr Alkoven am Samstag, dem 10. April 1999, um Hilfe. Er hatte einen nicht kleinen Baum zu entfernen und sah außer der Hilfe durch die Feuerwehr keine Möglichkeit, dass tonnenschwere Holzstück zu verladen. Bei dieser Arbeit zeigte sich die Belastungsgrenze des Kranes sehr deutlich, der Kranfahrer, in diesem Fall der Kommandant persönlich, meisterte aber auch diese Aufgabe zur Zufriedenheit aller Beteiligten.
Rechts: Ein Hausbesitzer aus der Gemeinde Scharten, ein ehemaliger Alkovner, meldete sich bei der Feuerwehr Alkoven mit einem nicht alltäglichen Problem. Er wolle einen alten Stadel aus Holz versetzen. Das Gebäude wurde bereits zerlegt, nur die Konstruktion selbst ist vorhanden. So rückte die FF Alkoven am Samstag, den 10. April 1999, nach Scharten aus, um die Angelegenheit zu bewerkstelligen. Mit dem Kran gelang es schließlich problemlos, das Gebäude zu versetzen.

Fotos: Hermann Kollinger

 

6. April 1999: 
Zug rammte Lkw

Zuskollision

Zuskollision

Um 16.44 Uhr musste die FF Alkoven erneut ausrücken. In Höhe der Sparkasse Alkoven fuhr ein Lkw-Lenker mit seinem Fahrzeug rückwärts und kam dabei in den Bereich der Linzer Lokalbahn. Gerade in diesem Augenblick verließ eine Zugsgarnitur den Bahnhofsbereich. Der Lokführer konnte den Triebwagen nicht mehr rechtzeitig anhalten und rammte in der Folge den Lkw. Aufgrund der noch relativ geringen Geschwindigkeit entstand jedoch nicht allzu großer Schaden. Aufgabe der FF Alkoven war es, ausgeflossenen Treibstoff zu binden.
Fotos: Wolfgang Neumayr


6. April 1999: 
Pkw-Bergung nach Unfall


Beim Zusammenstoß zweier Pkws auf der Bundesstraße 129 wurden späteren Nachmittag des 6. April 1999 in Alkoven insgesamt drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Ein Pkw-Lenker/in wollte gegen 16.00 Uhr von einem Imbissstand in die B 129 einbiegen und hat dabei den Querverkehr übersehen. Der entstandene Sachschaden ist nicht allzu hoch, trotzdem mussten drei Personen laut Angaben des Arbeitersamariterbundes Alkoven ins Krankenhaus gebracht werden. Die Freiw. Feuerwehr Alkoven führte die notwendige Verkehrswegsicherung durch, band ausgetretenes Öl und entfernte die Fahrzeuge von der Fahrbahn. Einsatzzeit: 15.58 Uhr bis 16.30 Uhr