EINSATZBEITRÄGE 3 / 1999 |
2. Juli 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Laut Aussagen der Bauarbeiter war eine plötzlich aufkommende Windböe Ursache für einen Umsturz eines Lastenaufzuges am 2. Juli 1999 um ca. 15.00 Uhr in der Berghamerstraße in Alkoven. Die Dachdecker wollten mit einem sog. Schrägaufzug Dachziegel auf das Dach eine neu einzudeckenden Gebäudes hieven, als dieser plötzlich zu schwanken begann und umstürzte. Das Gerät fiel auf das Dach des Nachbarn, richtete dort aber nicht allzugroßen Schaden an. Die FF Alkoven rückte mit dem Kranfahrzeug sowie vier Mann aus, um das Gerät vorsichtig vom Dach zu heben und wieder in die Waagrechte zu stellen. Wie sich durch die vorsichtige Bergung herausstellen sollte, ist auch der verursachte Schaden am Gerät nicht allzu groß. Eine kleine Menge ausgeflossenes Öl wurde gebunden. Einsatzende: 16.24 Uhr. |
18. Juni 1999: |
|
Zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe des Gasthauses "Wirt in Straß", Gemeinde Alkoven, mussten am 18. Juni 1999 um 10.45 Uhr 10 Mann der Freiw. Feuerwehr Alkoven ausrücken. Eine Pkw-Lenker übersah ein vor ihr abbremsendes Fahrzeug, um in eine Seitenstraße einzubiegen. In der Folge krachte sie mit voller Wucht auf das Heck des Voranfahrenden auf. Insgesamt zwei Personen mussten von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Alkoven, mit zwei Fahrzeugen im Einsatz, führte die notwendigen Bergungs- und Aufräumarbeiten durch, die bis 11.30 Uhr andauerten. Während des Einsatzes musste die Bundesstraße 129 für knapp 30 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt werden. |
12. Juni 1999: |
|
Heute um 17.47 Uhr verständigte die Gendarmerie die FF Alkoven zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall. Ein Pkw - Lenker kam nach einem Schwindelanfall nach rechts von der Fahrbahn ab und schlitterte in der Folge im Straßengraben dahin. Nachdem der Lenker einige Verkehrsschilder rammte und die Vorderachse gebrochen war, kam der Pkw zum Stillstand. Die FF Alkoven - fünf Mann waren im Feuerwehrhaus - rückten mit RLF, KDO-F und Abschleppachse aus, um die Bergung des Pkws auf der B 129 durchzuführen. Einsatzende: 18.50 Uhr. |
27. Mai -
12. Juni 1999: |
|
|
|
Nach einer 14-tägigen Pause sind wir nun wieder online! Nach ersten Informationen rückte
die FF Alkoven in den letzten 14 Tagen zu rund 25 Einsätzen aus, darunter einige
Sturmschäden und Kraneinsätzen nach
Stürmen, auch außerhalb des Gemeindegebietes (Anforderung durch andere Wehren). Ebenso
waren Einsätze nach Verkehrsunfällen sowie ein Brandmelderalarm im Behindertenheim
(Ofenüberhitzung) notwendig.
|
25. Mai 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Gegen 14.30 Uhr musste die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Dienstag, dem 25. Mai 1999, nach Gstocket ausrücken. Anrufer meldeten, dass ein Bienenstock brenne. Die mit dem 4000er Tanklöschfahrzeug anrückenden Einsatzkräfte bekämpften die Glimmbrand durch den schonenden Einsatz von Sprühstrahl, so dass dem fliegenden Volk möglichst wenig Schaden angetan wurde. Eine Stunde später, um 15.37 Uhr konnte der Einsatz abgeschlossen werden. |
23. Mai 1999: |
|
Um 10.28 Uhr verständigte eine Hausbesitzerin am Sonntag, dem 23. Mai 1999, den Kommandanten der Freiwillige Feuerwehr Alkoven für eine Hilfeleistung. Die Frau hatte ihr Haus verlassen und die Türe offen stehen lassen. Diese fiel etwas später ins Schloss - und sperrte die Frau somit aus ihrem Haus. Da sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, rückten drei Mann kurz nach dem Anruf mit dem Rüstlöschfahrzeug sowie der Drehleiter nach Straßham, Bachlweg aus. Im ersten Stock des Familienhauses war am Balkon ein Fenster gekippt - somit ein leichtes Spiel für die Hilfskräfte. Über die Drehleiter verschaffte man sich Zugang auf den Balkon. Dort war es mit dem Spezialwerkzeug für Tür- und Fensteröffnungen kein Problem, das gekippte Fenster ohne jegliche Beschädigung zu öffnen und so in die Wohnung zu gelangen. Nach 10 Minuten konnte KDT Burger die Haustüre wieder öffnen. Als Dank für diesen - für Feuerwehrverhältnisse sehr geringen - Aufwand bedankte sich die Frau mit einer Spende von ATS 500,-. Einsatzende: 10.56 Uhr. |
21. Mai 1999: |
|
Insgesamt drei Pkws waren am Freitag, dem 21. Mai 1999, bei einem Verkehrsunfall auf der B 129 im Gemeindegebiet von Alkoven beteiligt. Ein Pkw-Lenker wollte einen vor ihm fahrenden Kleinlastwagen überholen und übersah dabei den Gegenverkehr. Beim folgenden Frontalzusammenstoß wurde eines der Fahrzeuge über eine mehrere Meter abfallende Straßenböschung geschleudert. Ein nachkommendes Auto konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig anhalten und touchierte das noch auf der Fahrbahn stehende Unfallfahrzeug. Insgesamt zwei Personen wurden verletzt. Ein Verletzter wurde vom Roten Kreuz Alkoven ins Krankenhaus gebracht. Ein weiterer meinte (vermutlich im Schock), er müsse sich zuvor noch um seine Tiere im Stall kümmern, und er fahre im Anschluss selbst ins Krankenhaus. Die Freiwillige Feuerwehr Alkoven wurde um 07.18 Uhr durch das Landes-Feuerwehrkommando alarmiert und rückte daraufhin mit drei Fahrzeugen (RLF-A 2000, LFB-A und KDO sowie Abschleppachse) aus. Während der Bergungsarbeiten musste die B 129 zeitweilig gesperrt werden. Einsatzende: 08.45 Uhr. |