EINSATZBEITRÄGE 6 / 1999 |
14.
September 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Gegen 18.20 Uhr wurde die FF Alkoven am 14. September von der Gendarmerie um Hilfe gebeten. Aufgrund der bevorstehenden Wahlen ist der Plakatwald ja vielen bekannt. Und ohne irgendwie nachzudenken, stellte eine Firma ihr Werbeplakat genau in den Kreuzungsbereich der B 129 mit der B 133. Von Richtung Linz kommende Fahrzeuglenker hatten beim Einbiegen in die B 133 Richtung Straßham keinerlei Einsicht auf den Querverkehr, so dass Unfälle vorprogrammiert waren. Mit dem Kran der FF Alkoven wurde die Plakatwand entfernt. |
14.
September 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Um 06.24 Uhr wurde die FF Alkoven am 14. September 1999 nach Straßham alarmiert. Aus einem Fahrzeug war Öl ausgetreten und sorgte für erhebliche Rutschgefahr auf der Ruflinger Bezirksstraße, wo der Berufsverkehr gerade voll eingesetzt hatte. Durch die Aufbringung eines Sackes Ölbindemittel konnte die Gefahr durch die Einsatzkräfte der Alkovner Feuerwehr rasch gebannt werden. |
13.
September 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Glimpflich verlief am 13. September 1999 kurz vor 17.00 Uhr ein Verkehrsunfall
auf der Wallerner Bundesstraße in Breitenaich, Gemeinde Finklham. Zwei
Fahrzeuge, darunter auch ein mit Möbel beladener Transporter. Nach dem Anprall
gegen einen Personenkraftwagen kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und
stürzte im angrenzenden Straßengraben um. Die zur Hilfeleistung verständigte
Feuerwehr Finklham alarmierte in weiterer Folge die FF Alkoven mit dem
Kranfahrzeug. In gemeinsamer Arbeit konnte der Möbeltransporter ohne weitere
Beschädigung geborgen werden. Durch den sanften Aufprall beim Umsturz hielt
sich auch der Schaden am Fahrzeug in Grenzen. Um
18.23 Uhr konnte der Einsatz abgeschlossen werden. Die Feuerwehr Alkoven war mit
dem Kran und dem Kommandofahrzeug ausgerückt. |
6.
September 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Um 18.23 Uhr musste die FF Alkoven am Abend des 6. September 1999 zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der B 129 zwischen Alkoven und Schönering ausrücken. Ein Pkw-Lenker bremste aus unbekannter Ursache plötzlich stark ab. Eine nachfolgende Pkw-Lenkerin konnte ihren Mercedes noch rechtzeitig abbremsen. Für den dritten Pkw war der Bremsweg jedoch zu kurz. Eine Frau aus dem Bezirk Grieskirchen krachte mit ihrem Golf auf den schweren Mercedes auf. Eine Person wurde dabei verletzt und vom Samariterbund ins Krankenhaus gebracht. Am Golf entstand schwerer Sachschaden. Die FF Alkoven führte die Bergungsarbeiten durch, band ausgetretene Flüssigkeiten und säuberte die Unfallstelle. |
6.
September 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Zu einem Verkehrsunfall beim Lilo-Bahnübergang in Straßham, Gemeinde Alkoven, musste heute, 6. September 1999, um 09.04 Uhr die Freiw. Feuerwehr Alkoven ausrücken. Ein Pkw-Lenker befand sich in Begeleitung seiner Frau mit seinem Auto auf der Ochsenstraße zwischen Hitzing und Straßham in Fahrtrichtung Alkoven. Den letzten Angaben zufolge wurde der Lenker kurz vor dem Bahnübergang in Straßham ohnmächtig. Im Unterbewusstsein trat der Lenker nochmals ordentlich auf das Gaspedal des Autos, welches in der Folge auf den Bahnübergang zufuhr. Dort rammte der Pkw die Eisenbahnampel. Anschließend steuerte das führerlose Kraftfahrzeug noch auf eine betonierte Gartenmauer eines landwirtschaftlichen Anwesens zu und rammte auch diese. Im Garten kam der Pkw sodann zum Stillstand. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbekannten Grades vom Roten Kreuz Alkoven erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die am Beifahrer sitzende Frau blieb – bis auf einige Spuren des Gurtes – unverletzt. Zur Vorsorge wurde aber auch sie ins Krankenhaus eingeliefert. 12 Mann der FF Alkoven, ausgerückt mit zwei Fahrzeugen, führten die erforderlichen Bergungs- und Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle durch, welche kurz nach 10.00 Uhr abgeschlossen werden konnten. |
26. August
1999: |
|
|
Im
Bild: |
Glimpflich verlief am 26. August 1999 gegen 23.00 Uhr ein Verkehrsunfall in Alkoven. Ein Pkw-Lenker aus dem Bezirk Eferding fuhr mit seinem Auto auf der Fahrbahn Richtung Fraham unterwegs. Seinen Aussagen zufolge wurde er im Ortsbereich von Alkoven von einem entgegenkommenden Pkw stark geblendet. In Folge kam er mit seinem Fahrzeug langsam nach rechts von der Bundesstraße ab. Rund 50 Meter weiter krachte der Lenker mit seinem Auto mit der rechten Seite gegen einen Baum. Der Aufprall endete aber glimpflich. Der geöffnete Airbag trug dazu bei, dass sich der Verletzungsgrad lediglich auf ein paar Kratzer sowie einen Schock beschränkte. Anrainer verständigten um 23.07 Uhr die Feuerwehr Alkoven, welche mit sieben Mann und zwei Fahrzeugen ausrückte. Mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wurde der beschädigte Pkw auf die Fahrbahn gezogen und in Folge sichergestellt. Ausgeflossener Treibstoff wurde mit Ölbindemittel gebunden. Um Mitternacht konnte der Bergungseinsatz abgeschlossen werden. |