EINSATZBEITRÄGE 8 / 1999


28. November 1999: 
Feuerwehr sorgt für Weihnachtsstimmung

Weihnachtsbeleuchtung

Weihnachten

Die Feuerwehr Alkoven leistet ihren Beitrag auch für die vorweihnachtliche Stimmung innerhalb der Gemeinde. Aufgrund der vorhandenen Sondergeräte (Drehleiter, Kran) besteht ja schon die ungeschriebene Verpflichtung, hier mitzuhelfen. Mit Hilfe der Drehleiter wurden in den vergangenen Tagen zahlreiche Lichtstränge für die weihnachtliche Beleuchtung montiert. Das Kranfahrzeug war unterwegs, um einige Weihnachtsbäume für den Gemeindeplatz sowie neben der Bundesstraße zu platzieren. Also jede Menge Arbeit für die Kameraden der FF Alkoven.
Fotos: Hermann Kollinger

 

22. November 1999: 
Mega-Stau nach Verkehrsunfall

Unfall

Im Bild:
Aufräumungsarbeiten nach
dem Unfall

Foto: Kollinger

Zwei Personen wurden am 22. November 1999 gegen 16.35 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Alkoven verletzt und mussten vom Roten Kreuz sowie dem Samariterbund Alkoven ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Pkw-Lenker dürfte vermutlich im eingesetzten Berufsverkehr versucht haben, einen vor ihn fahrenden Pkw zu überholen. Dabei kam ihm aus Richtung Alkoven kommend ein weiterer Pkw entgegen. Die Lenkerin dieses Fahrzeuges versuchte noch, mit ihrem Fahrzeug nach rechts an den Fahrbahnrand auszuweichen, was ihr jedoch nicht mehr gelang, zu schnell kam der Überholende heran. Trotz eingeleiteter Vollbremsung prallten beide Fahrzeug frontal zusammen, wobei beide Insassen unbekannten Grades verletzt wurden. Die Feuerwehr Alkoven (Alarmzeit: 16.37 Uhr) rückte mit zwei Einsatzfahrzeugen aus, um die Bergungsarbeiten durchzuführen. Die Feuerwehr Polsing unterstützte die Verkehrswegsicherung. Da im Unfallbereich die Bundesstraße 129 (aus Linz kommend) sowie die B 133 (aus Richtung Leonding und Thening kommend) zusammenführen und der Heimreiseverkehr der Arbeitnehmer voll eingesetzt hat, war ein Mega-Stau die Folge. 10 Mann der FF Alkoven führten die notwendigen Ölbindearbeiten durch und stellten die beiden schwer beschädigten Pkws sicher. Nach einer Stunde war die B 129 wieder frei passierbar.


15. November 1999: 
Großer Fang

Wespennest

Im Bild:
Ein Feuerwehrmann 
vor dem Wespennest

Foto: Kollinger

Auf einem Dachboden eines Wohnhauses in Straßham stammt dieses Wespennest, welches trotz der späten Jahreszeit noch teilweise bewohnt war. Die FF Alkoven rückte dieses Jahr bereits mehr als 20 mal aus, um Wespen- und Hornissennester zu entfernen.


12. November 1999: 
Ölalarm auf der Donau

 


Gegen 08.30 Uhr meldete am 12. November 1999, die Stromaufsicht einen Ölfilm auf der Donau zwischen Gemeindehöhe Alkoven und dem Kraftwerk Ottensheim – Wilhering. Die FF Alkoven rückte in Folge mit dem (Ölwehr)-Kranfahrzeug, einem Tanklöschfahrzeug sowie einem A-Boot zur Donau aus. Der leichte Ölfilm zog sich bereits entlang der halben Distanz zwischen der Einfahrtsstelle Alkoven und dem Kraftwerk. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven setzten ein spezielles Ölvlies ein, um auf diese Weise die näherende Verschmutzung aufzufangen. Diese Maßnahme wurde bis ca. 11.15 Uhr aufrecht erhalten. Da bis zu diesem Zeitpunkt keine weitere Verschmutzung mehr festgestellt werden konnte, konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Der Verursacher ist – wieder einmal – unbekannt!

 

1. November 1999: 
Zusammenstoß forderte drei Verletzte

Unfallfahrzeug

Im Bild:
Das Fahrzeug des 
unschuldigen Lenkers

Foto: Kollinger

Vermutlich auf die andere Fahrbahnseite geriet am 1. November 1999 gegen 23.35 Uhr ein Pkw-Lenker (Kennzeichen LL) mit seinem Auto, als er sein Fahrzeug auf der Bundesstraße 129 von Fraham kommend Richtung Alkoven lenkte. In Folge stieß er in Höhe der Ortschaft Straß, Gemeinde Alkoven, mit der linken Vorderseite (fahrerseitig) frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw mit deutschem Kennzeichen. Letzterem wurde dabei ein Teil der Vorderachse ausgerissen und das Fahrzeug schleuderte in Folge in Richtung einer Hauseinfahrt. Bei dem schweren Zusammenstoß wurden insgesamt drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz sowie dem Samariterbund in die Spitäler eingeliefert. Die um 23.40 Uhr alarmierte Freiw. Feuerwehr Alkoven rückte mit 20 Mann und drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus, um die Rettungsteams bei der Verletztenversorgung zu unterstützen, ausgeflossenes Öl zu binden und die Unfallfahrzeuge zu bergen. Die Bundesstraße 129 war während dieser Zeit teilweise gesperrt bzw. nur erschwert passierbar. Die Bergungsarbeiten konnten um 01.13 Uhr abgeschlossen werden. Die FF Polsing führte die Verkehrswegsicherung durch. Für die FF Alkoven war es dieses Jahr der insgesamt bereits 213. Hilfeleistungseinsatz.

 

30. Oktober 1999: 
Bergung eines Kleintransporters


 

Während einer gemeinsamen Übung mit dem Roten Kreuz im Behindertenheim Hartheim am Samstag, dem 30. Oktober 1999, wurde die FF Alkoven zur Bergung eines Kraftfahrzeuges angefordert. Der Lenker eines Kleintransporters steuerte sein Fahrzeug in Straßham über eine Böschung und kam dann  zum Stillstand. Eigene Bergungsversuche blieben ohne Erfolg, so dass die Hilfe der Freiw. Feuerwehr Alkoven erforderlich war. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges führte die Bergung sodann mit Hilfe der Einbauseilwinde erfolgreich durch.