EINSATZBEITRÄGE 9 / 1999 |
18.
Dezember 1999: |
|
|
|
Die Weihnachtsfeiern der Feuerwehr Alkoven, welche direkt im Feuerwehrhaus stattfinden, stehen anscheinend nicht gerade unter einem guten Stern. War es letztes Jahr ein Brandmelderalarm im Behindertenheim Hartheim (Alarmzeit: 03.03 Uhr), so war es am Samstag Abend - 19.12.1999 - wieder ein Brandmelderalarm, noch während der Veranstaltung. Um 22.31 Uhr schlug ein Melder im Keller des Behindertenheimes an. In Folge rückte die FF Alkoven mit zwei Tanklöschfahrzeugen, einem Kommandofahrzeug sowie der Drehleiter zur Einsatzstelle aus. Die Erkundung ergab, dass ein Feuchtigkeitsschluss Ursache des Alarmes war, so dass der Einsatz um 23.13 Uhr abgeschlossen werden konnte. Wenige Minuten später kam der nächste Alarm (gleiches Objekt, gleicher Melder), der aber noch in der Alarmierungsphase selbst abgebrochen wurde. Die defekte Brandmeldergruppe wurde abgeschaltet. |
13.
Dezember 1999: |
|
|
|
Um 09.10 Uhr meldete heute der Gasnotdienst über den
Feuerwehrnotruf in der Landeswarnzentrale in Linz, dass ein Bagger bei
Grabungsarbeiten in der Ortschaft Winkeln, Gemeinde Alkoven, eine Gasleitung
erwischt hat. Daraufhin wurden um 09.11 Uhr die beiden Feuerwehren der Gemeinde,
Alkoven und Polsing, alarmiert. Erste rückte mit zwei Tanklöschfahrzeugen aus.
|
8.
Dezember 1999: |
|
|
Im
Bild: |
Mitten im Garten eines Wohnhauses in Straßham landete am 8. Dezember 1999 gegen 01.30 Uhr der Pkw eines Führerscheinneulings. Nach letzten Angaben war der junge Mann mit seinem Fahrzeug auf der Ochsenstraße (Ruflinger Bezirksstraße) von Straßham Richtung Hitzing unterwegs. Kurz nach dem Bahnübergang in Straßham dürfte er vermutlich aufgrund einer Straßenglättung ins Schleudern gekommen sein. Der Lenker verlor die Herrschaft über den Pkw und schleuderte in Folge gegen einen Stromverteiler in der ESG. Durch den Aufprall schleuderte das Fahrzeug in den Garten eines Wohnhauses, wo es regelrecht eingeparkt zum Stillstand kam. Die Feuerwehr Alkoven rückte um 01.30 Uhr mit drei Fahrzeugen, darunter auch dem Kranfahrzeug. und neun Mann aus. Nur mit dem Kran gelang es, den Pkw aus dieser Lage zu bergen. Der Lenker blieb bei diesem Vorfall unverletzt. Einsatzende: 02.48 Uhr |
4.
Dezember 1999: |
|
|
|
Ein Feuerwehrmann wurde am Abend
des 4. Dezember auf einen Zwischenfall auf der B 129 unmittelbar neben dem
Feuerwehrhaus aufmerksam: Ein etwa 35-jähriger Mann wurde, als er vom Gehsteig
steigen wollte, vermutlich von einem PKW erfasst und zu Boden geschleudert. Der
Mann lag mit den Beinen am Gehsteig und mit dem Kopf stark blutend auf der
Bundesstrasse. Vom vermeintlichen Fahrzeug war weit und breit nichts zu sehen.
Eine Frau, die den verletzten Mann im letzten Augenblick registrierte und mit
ihrem Pkw gerade noch ausweichen konnte, blieb stehen und alarmierte die Rettung
und Gendarmerie. Einige Kameraden waren noch im Feuerwehrhaus mit der Abrechnung
vom Weihnachtsmarkt beschäftigt und rückten mit dem RLF aus, halfen den
Sanitätern bei der Versorgung des Verletzten, leuchteten mittels
Flutlichtmastes die Unfallstelle aus und führten die Verkehrswegsicherung
durch. |