EINSATZBEITRÄGE April 2002 / 1

 

12. April 2002
Gartenfräse aus Bach geborgen

   

Die Arbeit mit einer selbstfahrenden Gartenfräse endete am Freitag, dem 12. April 2002, für einen Mann aus Straßham im Gumpoldinger Bach. Der Betroffene dürfte mit dem ca. 100 kg schweren Gerät zu nahe an die Böschung gefahren sein, worauf die Fräse ins Rutschen kam und im Bach landete. Dort steckte das Gartengerät dann fest.
Zwei im Feuerwehrhaus anwesende Feuerwehrmitglieder rückten nach deren telefonischer Verständigung mit dem Kranfahrzeug nach Straßham aus, um die Fräse in einer raschen Bergungsaktion wieder auf festen, trockenen Untergrund zu hieven.

 

11. April 2002
Auffahrunfall auf B 129 und Verkehrswege freimachen

Auffahrunfall

Routine-Einsatz auf
der B 129.

Am 11. April 2002 wurde die Feuerwehr Alkoven um 08.46 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der B129 Richtung Eferding alarmiert. 6 Mann rückten mit dem RLF und KDO mit Abschleppachse zum Unfallort ab. Ein aus Eferding kommender Pkw musste abbremsen, da ein vor ihm fahrender Lkw nach Alkoven abbiegen wollte. Der Pkw Lenker konnte noch rechtzeitig stehen bleiben, jedoch eine hinter ihm fahrende Lenkerin fuhr auf dessen Fahrzeug auf. Es entstand jedoch nur geringer Sachschaden. Nach Angaben des Roten Kreuzes Alkoven wurden bei diesem Zusammenprall 3 Personen leicht verletzt, darunter befand sich auch ein Baby, welches jedoch durch den Schutz eines Kinderrückhaltesystem optimal gesichert war. Die Verletzten wurden durch das Rote Kreuz Alkoven in das AKH nach Linz transportiert.
Die Feuerwehr Alkoven war mit dem Aufräumen der Unfallstelle sowie dem Sicherstellen der Pkws von 08.46 – 09.15 Uhr im Einsatz.

Um 11.00 Uhr wurde die FF Alkoven nochmals zum Freimachen der Fahrbahn nach Hartheim gerufen, um dort nach einem Verkehrsunfall die Straße zu säubern. Diese Hilfeleistung war bereits um 11.20 Uhr wieder abgeschlossen.

 

4. April 2002
Traktor im Wald geborgen - auch RLF war zu bergen

Traktor umgestürzt

Bergungsvorbereitungen

Zu einem Traktorunfall wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Donnerstag, dem 4. April 2002, um 16.52 Uhr von der Freiw. Feuerwehr Polsing (ebenfalls Gemeinde Alkoven) zu Hilfe gerufen (Pageralarmierung der Gruppen 1 und 5). Ein Landwirt aus Alkoven war mit seinem Traktor in der Ortschaft Forst auf einem steilen Böschungsstück mitten im Wald ins Rutschen gekommen. In der Folge schlitterte das landwirtschaftliche Fahrzeug die Böschung hinunter, verfing sich an einem Wurzelstock und stürzte um. Der Lenker reagierte geistesgegenwärtig und klammerte sich fest und sprang nicht ab. Der kam unverletzt davon.

Vorbereitung Bergung

Vorbereitung Bergung

Die FF Alkoven rückte mit einem Rüstfahrzeug sowie dem Kranfahrzeug aus, um die Bergung durchzuführen. Die Zufahrt zum Einsatzobjekt war nur über einen äußerst schmalen, auf beiden Seiten von Bäumen umgebenen Weg möglich, so dass das schwere Kranfahrzeug nicht zum Einsatz kommen konnte. Mit Hilfe eines Lotsen konnte zumindest das Rüstfahrzeug teilweise in Millimeterarbeit über den Waldweg in die Nähe der Unfallstelle vorrücken.

Bergung

Einsatz Umlenkrolle

Mit Seilschlaufen, einer Umlenkrolle (aufgrund von Bäumen war kein direkter Zug möglich) sowie der Seilwinde des Rüstfahrzeuges gelang es den Einsatzkräften sehr rasch, den Traktor ohne weitere Beschädigung wieder auf die Räder zu stellen und in Folge über die Böschung zu ziehen. Der Schaden am Fahrzeug hielt sich trotz des Umsturzes ebenfalls in Grenzen. Damit war der Einsatz selbst an und für sich nach etwa 45 Minuten bereits wieder beendet und die Feuerwehrkräfte konnten abrücken.

Geschafft

Festgefahren

Der in einem Stück des Waldes weiche Boden machte jedoch dem etwa 13 Tonnen schweren Rüstlöschfahrzeug der FF Alkoven Probleme, bis zur Wendemöglichkeit zurückzufahren – es sank ein und blieb unverzüglich im Morast hängen… Der Alkovner Landwirt war zwischenzeitlich mit einem zweiten Traktor im Waldstück, so dass dieser nun der Feuerwehr selbst zu Hilfe kommen musste. Mit dem landwirtschaftlichen Fahrzeug als Vorspann gelang es in mühsamer Kleinarbeit, das Feuerwehrfahrzeug langsam wieder auf festen Boden zu ziehen. Eine im Boden versteckte Baumwurzel schaffte abermals ein Problem, in dem es das RLF während der Bergungsaktion zu einem Baum hinzudrückte, glücklicherweise aber keinerlei Schaden angerichtet hat. Nach dem Entfernen des Baumes mit einer Kettensäge war nun endlich freie Fahrt – lediglich der schmale Waldweg musste noch überwunden werden.

Baum entfernen

Zurück durch den engen Weg

Um 18.29 Uhr endete für die FF Alkoven sodann die 72. Hilfeleistung des Jahres 2002, deren eigene Fahrzeugbergung nahezu länger in Anspruch genommen hat, als jene des verunglückten Traktors…
Im Einsatz: 9 Mann – 1 Rüstlöschfahrzeug, 1 Kranfahrzeug.
Einsatzleiter: Brandrat Walter Burger