EINSATZBEITRÄGE März 2002 / 2 |
23.
März 2002 |
|
|
Kellerüberflutungseinsatz |
Um 09.53 Uhr
wurde der KDT der FF Alkoven telefonisch über eine Kellerüberflutung
informiert, dieses Mal in der Ortschaft Gstocket. Ein Kellergeschoß eines
Gebäudes, das als Lagerraum genutzt wird, stand unter Wasser. Vier Mann
rückten mit dem LFB-A aus, um die Überflutung durch den Einsatz einer
Tauchpumpe zu beseitigen. Kurz nach 11.00 Uhr war die Hilfeleistung bereits
wieder abgeschlossen. Weitere Bilder vom 21. März: |
|
|
|
Links die Situation am 21. März 2002 am Ortsende von Alkoven (Holzschuhstraße) in Richtung Gstocket! Rechts im Bild zwei der Kraniche in einem Gehege in Gstocket, wo die FF Alkoven mit einer Zille zum Öffnen des Geheges und Retten der Tiere zur Verfügung stellte. |
|
|
|
In der alten Kläranlage lagerte Sand, der zum Füllen der Sandsäcke herangezogen werden konnte. Diese vollen Säcke wurden beispielsweise in Straßham (rechts) zum Wasserschutz verwendet. |
|
|
|
Einsatzleiter
Kolli mit Regenschirm. Dieser gehört zwar nicht zur Bekleidungsausstattung,
aber zum Schutz der Kamera wurde dieser doch genehmigt. |
22.
März 2002 |
|
|
|
Nur etwas mehr
als 1 Stunde nach Ende des Hochwassereinsatzes heulte in Alkoven erneut die
Alarmsirene bzw. riefen die Personenrufempfänger zum Einsatz. Um 13.54 Uhr
wurde die FF Alkoven mit dem Alarmspruch "Verkehrsunfall mit eingeklemmten
Personen auf der B 129 Richtung Linz, Höhe Straßham" alarmiert, worauf 15 Mann
mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle abrückten. |
22.
März 2002 |
|
|
|
Bis in die
Morgenstunden waren jeweils zwei Kameraden im Feuerwehrhaus Alkoven, um im
Stundentakt die Dammbereiche des Innbaches sowie das weitere Ansteigen des
Wasserpegels zu verfolgen. Gefährliche Veränderungen waren jedoch nicht zu
verzeichnen. Die Kontrollfahrten wurden am späteren Vormittag fortgesetzt. |
21.
März 2002 |
|
|
|
Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage zeigten mit 21. März 2002 auch in Alkoven ihre Wirkung. Blieb Alkoven bis dahin noch vor Hochwassereinsätzen verschont, so begann gegen 13.00 Uhr eine Serie von Einsätzen, die per 22.20 Uhr einen Stand von 15 Hilfeleistungen an diesem einen Tag erreicht hat. Das Feuerwehrhaus ist nach wie vor besetzt - und es regnet weiter... |
|
|
|
Kurz vor 13.00
Uhr wurde die Feuerwehr Alkoven zum ersten Einsatz nach Straßham alarmiert.
Dort drang durch sich von einer Böschung ansammelndes Wasser in einen Garten
und suchte sich dort einen Weg Richtung Keller eines Wohnhauses. Die Feuerwehr
Alkoven rückte mit einem zwei Fahrzeugen aus, um die Lage nach besten
Möglichkeiten in den Griff zu bekommen. |
|
|
|
Nur kurz nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus wurde erneut der Einsatz der Feuerwehr Alkoven notwendig. In einer Wohnsiedlung trat durch einen Sickerschacht Wasser in den Keller eines Gebäudes. Auch hier kamen Tauchpumpen zum Einsatz. Fünf weitere Nachbarn kamen auf die Einsatzkräfte der FF Alkoven zu, da sie mit dem gleichen Problem behaftet waren - Wasser im Keller. |
|
|
|
Weitere
Kellerüberflutungen und Sicherungen mit Sandsäcken waren in den Ortsteilen
Hartheim und Straßham erforderlich. Zwischenzeitlich musste auch die direkt am
Innbach gelegene Bootshütte der Freiw. Feuerwehr Alkoven evakuiert werden. Die
darin befindlichen Zillen wurden zum Feuerwehrhaus Alkoven gebracht. |