EINSATZBEITRÄGE Mai 2002 / 1

 

17. Mai 2002
Taucheinsatz: Personensuche in Hartkirchen

Vorbereitung Taucheinsatz

Vorbereitung Taucheinsatz

Kurz nach 15.00 Uhr beobachteten am 17. Mai 2002 einige Badegäste an einem See Nahe Brandstatt in der Gemeinde Hartkirchen, dass eine Schwimmerin kurz die Hände in die Höhe strecke, im Wasser versank und nicht mehr an die Oberfläche kam. In Folge wurden Rettung, Gendarmerie und Feuerwehr verständigt. Kurze Zeit später rückten Froschmänner der Tauchergruppen der Feuerwehren Alkoven, Aschach, Eferding und Traun sowie die örtlich zuständige Feuerwehr Hartkirchen an, um nach der vermissten Schwimmerin zu suchen. Aufgrund der recht guten Sicht und der Tatsache, dass der Ort des Versinkens recht genau bekannt war, konnte davon ausgegangen werden, die Frau relativ rasch zu finden! Mehrmals tauchten die mit einem Kompass ausgerüsteten und mittels einer Leine miteinander verbundenen Feuerwehrtaucher den Bereich des Unglücksortes ab, ohne jedoch fündig zu werden..

Tauchgang

Tauchgang

Zwischenzeitlich konnte die Gendarmerie eruieren, dass die gesuchte Frau doch an einer anderen Stelle im See das Gewässer wieder verlassen hatte. Für die Froschmänner der Feuerwehren war der Einsatz somit gegen 17.15 Uhr zu Ende. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnten die Einsatzkräfte wenig später wieder einrücken!

 

13. Mai 2002
Laufend im Einsatz - 3x am 13. Mai

Baum entfernen

Nachbarschaftshilfe bei der
FF Schönering - ein umsturz-
gefährdeter Baum musste
entfernt werden!

Die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven sind in diesen Tagen fast laufend bei - wenn auch kleineren - Hilfeleistungen im Einsatz.
So war das Kranfahrzeug am Abend des 13. Mai 2002 bei einer Nachbarschaftshilfe in Schönering (Bez. Linz-Land) im Einsatz. Die Kameraden baten die FF Alkoven, sie beim Entfernen eines umsturzgefährdeten Baumes zu unterstützen.
Zwei weitere Kameraden waren am gleichen Tag ebenfalls in Schönering tätig. Per Drehleiter mussten nahe zur Kirche in Schönering ragende Astteile entfernt werden.
Das Tanklöschfahrzeug war in der Ortschaft Winkeln im Einsatz, um dort eine Verunreinigung der Fahrbahn zu beheben.

Die Alkovener Feuerwehrmänner waren zwischen 1. Jänner und 13. Mai 2002 bereits mehr als 100 mal bei größeren und kleineren Hilfeleistungen im Einsatz
.

 

12. Mai 2002
Messedienst verlief problemlos

 

 

Der Messedienst, der am 12. Mai in den Abendstunden enden wird bzw. geendet hat, verlief für die beiden ausführenden Feuerwehren Alkoven und Polsing im Grunde recht problemlos. Bestens bewährt hat sich bei diesem Messe-Brandsicherheitsdienst die Besetzung vor Ort und auch in der Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus Alkoven. Hinsichtlich des Mannschaftsaufwandes war auch der eingeteilte Dienstplan im 4,5 Stunden-Rhythmus sehr von Vorteil und die Dienste verliefen bis auf einige kleine Zusatzdienste (Wasserversorgung des Wassertanks, Binden kleinerer Ölflecke) sehr ruhig.
Sollte die Eferdinger Bezirksmesse 2003 oder 2004 zum zweiten Male stattfinden, so kommt dieses Einteilungssystem auch dann mit Sicherheit wieder zur Anwendung.

 

9. Mai 2002
Starker Messedienst und weitere Hilfeleistungen

 

 

Mit viel organisatorischen Aufwand sowie einigen Hilfeleistungen ging der Tag des Messebeginns zu Ende. Neben dem Brandsicherheitsdienst im Messegelände mussten die Einsatzkräfte in der Anfangsphase mehrere behindernd stehende Pkws zur Seite stellen und im Gelände ausgeflossener Treibstoff gebunden werden. Auch der Wassertank im Messegelände war gegen 01.00 Uhr nachts noch nachzufüllen.
In den Abendstunden musste im Bereich Gstocket ein über die Straße gestürzter Baum entfernt werden. In der Ortschaft Puchheim war am Abend noch eine Nutzwasserversorgung erforderlich.

 

8. Mai 2002
Auffahrunfall beim Rübenplatz in Emling

Auffahrunfall

Auffahrunfall

Am 8. Mai 2002 hieß es für die FF Alkoven um 14.11 Uhr  “Schwerer Verkehrsunfall auf der B129 in Höhe des Rübenplatzes.“ Ca. 3 Minuten nach der Alarmierung rückten ersten Kameraden mit dem RLF zur Unfallstelle ab. Kurz darauf folgte auch das KDO mit Abschleppachse, das TLF sowie LFB-A. An der Unfallstelle zeigte sich folgende Situation: Ein aus Alkoven kommender Klein-Lkw wollte in Höhe des Rübenplatzes auf das Gelände, wo ab heute die Eferdinger Bezirksmesse beginnt - obwohl in den Werbeberichten nie davon gesprochen wurde: Die Messe findet im Gemeindegebiet Alkoven statt - einbiegen, um seinen Stand aufzubauen. In diesem Moment fuhr ebenfalls ein aus Alkoven kommender Klein-Lkw Richtung Eferding und krachte dem abbiegenden Fahrzeug frontal ins Heck.

Auffahrunfall

Auffahrunfall

Der Unfallverursacher wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. Von der FF Alkoven wurde das Unfallfahrzeug bis zur nächsten Abstellmöglichkeit abgeschleppt und eine Ölspur von ca. 60 Meter mittels Ölbindemittel gebunden. Die Feuerwehren Alkoven und Polsing waren von 14.11 bis 15.01 Uhr im Einsatz.

Ab heute Abend werden die FF Alkoven und FF Polsing übrigens im Schichtdienst zwischen 09.00 Uhr und 03.00 Uhr (morgens!!) bis Sonntag den Brandsicherheitsdienst bei der Eferdinger Bezirks-Messe am Rübenplatz in Emling übernehmen!