EINSATZBEITRÄGE Oktober 2002 / 1

Eine Eintragung im Newsletter hält Sie immer am aktuellen Stand! 
 

31. Oktober 2002
Pkw-Bergung aus einem Feld

Pkw im Feld

Routineeinsatz für
die Einsatzkräfte!

Am 31. Oktober 2002 wurde die Feuerwehr Alkoven um 07.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B133 in Fahrtrichtung Straßham alarmiert. Der Lenker eines Pkws war aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in ein angrenzendes Feld geschlittert.

Pkw-Bergung

Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Alkoven mit Hilfe des Kommandofahrzeuges wieder auf die Bundesstraße zurückgeschleppt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Einsatzzeit: 07.45 Uhr bis 08.25 Uhr.

 

22. Oktober 2002
Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung

Unfall B 129

Unfall B 129

Einsatzalarm für die Feuerwehr Alkoven am 22. Oktober 2002 um 17.13 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe der alten Kläranlage. Zwei Fahrzeuge waren im dort seitlich kollidiert. Da sich wieder Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden, rückte die FF Alkoven bereits eine Minute später mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Kommandofahrzeug (und Abschleppachse) zum Unfallort aus.
Beim Eintreffen am Einsatzort war an einem der Fahrzeuge leichte Rauchentwicklung festzustellen, so dass per C-Schnellangriffseinrichtung Kühlungsarbeiten vorgenommen wurden, um einen Brand zu verhindern. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand, das Rote Kreuz Alkoven konnte unverzüglich einrücken.
Die Einsatzkräfte der FF Alkoven bargen die beiden Unfallfahrzeuge und reinigten die Unfallstelle. Bereits um 18.00 Uhr konnten der Einsatz beendet werden.
Die FF Polsing übernahm die Verkehrswegsicherung.

 

12. Oktober 2002
Fahrbahnteiler erneut gerammt

Zum bereits dritten Male seit Mitte August und zum insgesamt vierten Mal wurde der Fahrbahnteiler auf der B 129 in Höhe der Sparkasse Alkoven am Abend des 12. Oktober 2002 von einem unbekannten Fahrzeuglenker gerammt. Kurz vor 21.00 Uhr wurde die FF Alkoven informiert, dass Teile des Geländers kreuz und quer über die B 129 verteilt sind. Drei im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden rückten mit dem Kommandofahrzeug aus, um die Fahrbahn in diesem Bereich zu säubern und die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer zu beseitigen. Bereits um 21.20 Uhr konnte der Einsatz wieder abgeschlossen werden..

 

12. Oktober 2002
Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen (5 Leichtverletzte)

Unfall B 129

Unfall B 129

Rund 20 Mann der Feuerwehr Alkoven waren am Samstag, dem 12. Oktober 2002, kurz vor 14.00 Uhr bereits für eine bevorstehende Großübung versammelt, als um 13.59 Uhr der Anruf seitens der Landeswarnzentrale erfolgte und nachgefragt wurde, ob ein Unfall mit fünf Pkws auf der B 129 direkt in Alkoven das Übungsobjekt sei. Übungsanlass wäre jedoch ein Bauernhausbrand in der Ortschaft Puchham, ebenfalls Gemeinde Alkoven gewesen. So rückte die anwesenden Kräfte unverzüglich zum nur wenige Hundert Meter entfernten Einsatzort aus.

Unfall B 129

Unfall B 129

Dort waren insgesamt fünf Fahrzeuge, vier Pkws und ein Klein-Lkws, zusammengestoßen. Fünf Personen wurden leicht verletzt und von den unmittelbar zuvor eingetroffenen Rettungsdiensten (Arbeiter Samariterbund Alkoven und Rotes Kreuz Alkoven) erstversorgt. Ein Unfallfahrzeug prallte – vermutlich aufgrund eines Ausweichmanövers – in einen Strommasten der Linzer Lokalbahn und kam am Gleiskörper zum Stillstand. Die anderen vier Fahrzeuge standen quer über die Bundesstraße 129. Nach der erfolgten Versorgung der leicht verletzten Personen konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven mit den erforderlichen Aufräumarbeiten beginnen. Zum besseren Erfassen der Unfallstelle forderte die Gendarmerie zusätzlich die Drehleiter der Wehr an, um für die Vermessungsarbeiten einen besseren Überblick zu erhalten. Diese Maßnahme soll auch dazu beitragen, den Unfallhergang rekonstruieren zu können!

Unfall B 129

Unfall B 129

Nach der Bergung der Unfallfahrzeuge sowie dem Räumen der Bundesstraße 129 konnten die Einsatzkräfte um 15.45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken! Die B 129 war im Unfallbereich rund 1,5 Stunden lang gesperrt. Auch die Strecke der Linzer Lokalbahn musste bis zur Behebung des Schadens für rund 2 Stunden gesperrt werden. Die durch die Nachbarfeuerwehr, der FF Polsing, ausgetragene Großübung mit rund 12 Feuerwehren wurde ohne Mitwirken der FF Alkoven fortgeführt.

 

3. Oktober 2002
Bilderbuch-Tierrettung 2002 die 2.

Tierrettung

Tierrettung

War es im Juni dieses Jahres die auf einem Baum festsitzende Katze, so war es am 3. Oktober 2002 wieder eine Katze, dieses Mal jedoch auf einem Schornstein.
Am Vormittag des 3. Oktober 2002 kam eine Frau aus der Ortschaft Straßham zum örtlichen Gemeindeamt und bat um Hilfe. Auf ihrem Kamin saß bereits seit längerer Zeit eine Hauskatze, welche sich scheinbar nicht mehr herunter traute. Ein auf der Gemeinde Alkoven beschäftigter Feuerwehrmann nahm sich der Frau an und sah sich die missliche Lage der Katze an. Daraufhin verständigte er einen seiner Kameraden um in Anschluss mit der Drehleiter auszurücken.
Als die Drehleiter in Stellung gebracht wurde sprang die Katze plötzlich vom Kamin auf den First des Daches und war abermals gefangen, denn das Tier konnte weder rechts noch links am Dach hinunter. So kletterte ein Feuerwehrmann die Drehleiter hoch, um zur Katze zu gelangen. Das Tier lies sich sodann ohne Gegenwehr oder abermals zu fliehen in die Arme des Mannes nehmen und zurück auf festem Boden tragen.