EINSATZBEITRÄGE Dezember 2004

 

23. Dezember 2004
Brand eines Baumes

Telefonisch wurde die FF Alkoven am Morgen des 23. Dezember 2004 über den Brand eines Baumes in Gstocket informiert. Nach der ebenfalls telefonischen Verständigung von drei Mann rückte diesen mit dem Tanklöschfahrzeug aus. Mit einem Hochdruckrohr wurde der stark glosende Baum schlussendlich abgelöscht.

Im Bereich des Baumes wurden mehrere Böller etc. gefunden, so dass es nahe liegt, dass das Abschießen dieser Auslöser des Brandes war.
Einsatzzeit: 07.25 Uhr bis 08.35 Uhr.

 

 

20. Dezember 2004
Bei Eisglätte mit Pkw überschlagen

Von seiner Frau wurde ein Mitglied der FF Alkoven am frühen Abend des 20. Dezember 2004 um einen Hilfeleistungseinsatz ersucht. Sie war mit ihrem Pkw auf der Ochsenstraße in Richtung Straßham unterwegs, als sie vermutlich aufgrund von Straßenglätte ins Schleudern kam. In der Folge kam sie von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem angrenzenden Feld. Der Pkw blieb am Dach liegen!
Nach der Alarmierung zweier Gruppen über Personenrufempfänger rückte die FF Alkoven mit dem RLF-A sowie dem KDO-F aus. Mit Muskelkraft wurde der Pkw wieder auf die Räder gestellt und mittels Seilwinde auf die Fahrbahn zurückgezogen.
Die Lenkerin selbst blieb unverletzt, klagte jedoch über Schmerzen im Wirbelsäulenbereich. Da sie vor einem Jahr bereits eine Verletzung in diesem Bereich hatte, wurde vorsorglich auch der Rettungsdienst verständigt, welcher die Frau zur Kontrolle ins Krankenhaus brachte.
Einsatzzeit: 18.40 Uhr bis 20.05 Uhr.


 

19. Dezember 2004
Weihrauch sorgte für Brandalarm

 

 

Das Handtieren mit Weihrauch sorgte am Sonntag, dem 19. Dezember 2004, um 15.24 Uhr für einen automatischen Brandmelderalarm im Institut Hartheim! Im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte konnten daher unverzüglich nach Hartheim ausrücken. Nach der entsprechenden Kontrolle konnten sie bereits nach 15 Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken!


 

19. Dezember 2004
Überschlag mit Pkw auf der B 133

 

 

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beim neuen Kreisverkehr" lautete am Sonntag, dem 19. Dezember 2004, um 06.17 Uhr der Einsatzalarmierungsauftrag für die Feuerwehren Alkoven und Polsing. Noch im Feuerwehrhaus wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass hingegen der Erstmeldung doch keine Person eingeklemmt sei.
Der Lenker eines Pkws dürfte auf der schneeglatten B 133 ins Schleudern gekommen und von der Fahrbahn abgekommen sein. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam auf den Rädern zum Stillstand. Der Pkw wurde mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges aus dem Feld geborgen. Nach dem Abklemmen der Batterie und dem Verbringen des Unfallfahrzeuges konnten die Feuerwehrleute die Hilfeleistung bereits um 07.05 Uhr wieder abschließen.

 
 

11. Dezember 2004
Brandalarm im Behindertenheim

 

 

Brandalarm über Alarmsirene und Personenrufempfänger für die Einsatzkräfte der FF Alkoven am Samstag, dem 11. Dezember 2004, um 08.53 Uhr. Im Behindertenheim Hartheim schlug einer der rund 3.500 platzierten Brandmelder Alarm und verständigte automatisch die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte rückten mit dem TLF-A 4000/200, der DL 30 sowie dem RLF-A 2000 nach Hartheim aus. Die Erkundung ergab, dass es sich jedoch um einen Fehlalarm handelte. So konnten die 23 Feuerwehrleute bereits gegen 09.20 Uhr wieder einrücken und den Einsatz beenden.

 

 

4. Dezember 2004
Brandalarm im Behindertenheim

 

 

Über Alarmsirene und Personenrufempfänger wurde die FF Alkoven am Samstag, dem 4. Dezember 2004, um 02.55 Uhr zu einem Brandmelderalarm im Behindertenheim Hartheim gerufen. In der Folge rückten das Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter nach Hartheim ab. Die nächtliche Erkundung im Gebäude ergab, dass es sich um einen defekten Melder handelt. Dieser war dem Portier bereits am Nachmittag aufgefallen. Da er sich zum Zeitpunkt des neuerlichen Alarms jedoch am WC befand, ging der Alarm durch und alarmierte automatisch die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte konnten um 03.17 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

 

3. Dezember 2004
Feueralarm am Friedhof

Aufgrund des Plastikmülls
war der Brand von
einer starken Rauch-
entwicklung geprägt.

Da die Flammen auf dem Mistplatz am Alkovener Friedhof nicht mehr mit einem Feuerlöscher zu bewältigen waren, wurde am 3. Dezember 2004 über Notruf bzw. die Landeswarnzentrale in Linz die Freiw. Feuerwehr Alkoven alarmiert. Da sich zum Zeitpunkt des Alarmes um 09.14 Uhr gerade einige Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden, rückte das Tanklöschfahrzeug unmittelbar nach der Alarmierung aus. Mit einem Hochdruckrohr konnten die Flammen rasch gelöscht werden.
Bereits um 09.45 Uhr war der Einsatz für die mit dem TLF sowie dem RLF ausgerückte Mannschaft bereits wieder abgeschlossen.