EINSATZBEITRÄGE Februar 2010 - Teil 2


 

26. Februar 2010
Brandmeldealarrm durch angebrannte Speisen

 

 

Angebrannte Speisen waren um 17.56 Uhr Ursache für die automatische Auslösung eines Brandmelders im Jungmayrhof in Straß (Außenstelle Institut Hartheim). Die mit drei Fahrzeugen ausgerückten Einsatzkräfte wurden vor Ort über diese Tatsache informiert. Nach der Kontrolle der Örtlichkeit konnte der Einsatz um 18.20 Uhr auch schon wieder abgeschlossen werden.

 

25. Februar 2010
Pkw sitzt auf Stein auf

Die Frau wollte am Nachmittag des 25. Februar 2010 in Gstocket die Auffahrt zu ihrem Haus rauf fahren und rutschte dann jedoch seitlich in Richtung Straße. Dort blieb das Fahrzeug an/auf einem Stein hängen. Die Versuche, sich selbst aus der Lage zu befreien, misslangen. So wurde die FF Alkoven verständigt, welche nach Auslösen von 2 Pagergruppen anrückte und mit dem Kran des Kranfahrzeuges den Pkw wieder auf die Straße hievte.

 

15. Februar 2010
Am Feldweg im Schnee versunken

 

Auf der Suche nach einem ruhigen und abgeschiedenen Plätzchen versank ein Pärchen am Nachmittag des 15. Februar 2010 in einem Feldweg neben der Donau im Schnee bzw. ein einer Furche eines Feldes. Ein Passant verständigte daraufhin die Feuerwehr, ob sie dem jungen Burschen nicht helfen könne. Vier Mann rückten mit dem Rüstlöschfahrzeug aus und brachten das Auto per Seilwinde wieder auf festem Untergrund zurück. Nach Empfehlung, sich vielleicht ein weniger verschneites Plätzchen zu suchen, rückten die Einsatzkräfte dann wieder ein.
Einsatzzeit: 17.13 Uhr bis 17.45 Uhr.

 

15. Februar 2010
Pkw hing auf Böschung in Bachbett

Ein Mitglied einer Feuerwehr einer Nachbargemeinde schlitterte am 15. November 2010 beim Ausweichen für einen Traktor in Gstocket auf eine Böschung und blieb dort hängen. Er verständigte die Landeswarnzentrale, welche schlussendlich doch die Feuerwehr Alkoven über Pager alarmierte.

Aufgrund der Lage des Fahrzeuges und dem drohenden Abrutschen mit einer Seite bei Bergung mittels Seilwinde wurde das Kranfahrzeug an die Einsatzstelle gerufen, um die Bergung mittels Kran durchzuführen. In gewohnter Manier wurden vier Bergeschlaufen angebracht und das Auto wieder auf die Fahrbahn zurückgehoben.

Der Pkw blieb unbeschädigt, so dass der Lenker seine Fahrt fortsetzen konnte. Einsatzzeit: 14.40 Uhr bis 15.28 Uhr.