EINSATZBEITRÄGE Juni 2010


 

24. Juni 2010
Doppelter Brandmelderalarm wegen Wasserschaden

 

Gleich zweimal in Folge wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am späten Abend des 24. Juni 2010 zu einem Brandmeldealarm ins Institut Hartheim alarmiert.
Die erste Vollalarmierung (Pager, Sirene, Handyzusatzalarm) durch die LWZ erfolgte um 23.27 Uhr. Drei Fahrzeuge (TLF, TMB, RLF) rückten daraufhin nach Hartheim ab. Die erste Information vor Ort lautete auf einen vermutlichen Wasserschaden. Diese Annahme bestätigte sich auch im Zuge der Erkundung. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam es zu einem Wasseraustritt, der sich über zwei Stockwerke erstreckte und auch zwei Brandmelder erfasste. Dies führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Nach den entsprechenden Erstmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte schließlich um 00.36 Uhr wieder einrücken.

In der Zwischenzeit wurden in den beiden betroffenen Bad-Räumlichkeiten jedoch zwei der durchnässten Melder abgenommen. Dies wiederum führte aufgrund der Verbindung der Melder untereinander zu neuerlichen Alarmen, welche automatisch an die LWZ übermittelt wurden. Die LWZ alarmierte daher um 00.41 Uhr neuerlich mit reduziertem Programm (Pager), da davon ausgegangen werden konnte, da sich die Mannschaft fünf Minuten nach Einrücken noch im Feuerwehrhaus befände. Neuerlich rückten die Kräfte an und wie vermutet lag die Ursache nochmals beim Wasserschaden. Im Zuge der Erkundung wurde man auf die abmontierten Melder aufmerksam. Diese wurden wieder montiert und dem Alarmspuk somit ein Ende gesetzt. Ende des Einsatzes: 01.20 Uhr.

 

19. Juni 2010
Mit Pkw gegen Beton-Gartenmauer gekracht

Nach einer doch recht ruhigen Zeit wurden die Freiw. Feuerwehren Alkoven und Polsing am 19. Juni 2010 um 19.16 Uhr zu einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, B 129 in Höhe der Langsiedlung" alarmiert. Im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte konnten unmittelbar danach bereits ausrücken.
Der Hergang des Unfalls ist nicht genau bekannt, jedoch dürfte ein Pkw in Straßham, Höhe Langsiedlung, in die B 129 eingebogen sein, als sich in Fahrtrichtung Alkoven ein Auto befand, es zum Touchieren der Fahrzeuge kam und ein beteiligtes Auto schließlich gegen eine Betongartenmauer krachte. Die beiden Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt, von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit sowie bis zum Eintreffen von Samariterbund und Notarzt mit Jacken und Decken bedeckt und versorgt.
Aufgabe der Feuerwehr war schlussendlich nur mehr das Binden von ausgeflossenen Betriebsmitteln, das Säubern der Unfallstelle sowie deren Absicherung und das Entfernen eines der beiden Pkw von der Unfallstelle. Um 20.40 Uhr waren die Arbeiten abgeschlossen.

 

4. Juni 2010
Sekundenschlaf -> Familie mit Auto in Bach gelandet

Um 15.20 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren (FF Alkoven, FF Polsing) am 4. Juni 2010 zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Höhe des Bauernkriegerdenkmals in Emling alarmiert. Eine Familie war mit ihrem Auto auf dem Weg in Richtung Eferding, als der Lenker aufgrund von Sekundenschlaf nach links von der Fahrbahn abkam. Der Pkw stellte sich dann in der angrenzenden Wiese quer und schlitterte seitlich in einen Bach. Verletzt wurde dabei niemand.

Mit dem Kranfahrzeug der Alkovener Feuerwehr – hierbei kam auch erstmals der neu beschaffte Bergebalken zum Einsatz – hievte den Pkw aus dem Bach. Nach der Reinigung der rechten Vorderseite des Autos konnte die Familie ihre Fahrt sogar selbst wieder fortsetzen. Glück im Unglück, dass zum Unfallzeitpunkt kein Gegenverkehr herrschte und das Auto auch das Brückengeländer verfehlte. Einsatzzeit: 15.20 Uhr bis 16.19 Uhr.