EINSATZBEITRÄGE Mai 2010 |
28.
Mai
2010 |
|
|
|
Alarmstufe II und etwas später zusätzlich die Freiw. Feuerwehr Alkoven mit der Teleskopmastbühne ließ die FF Aschach an der Donau um 14.16 Uhr des 28. Mai 2010 alarmieren. Grund war ein kurzfristig ausgedehnter Brand in einem Aschacher Industriebetrieb. Die FF Alkoven rückte mit der Teleskopmastbühne und dem Tanklöschfahrzeug (taktisch obligates Begleitfahrzeug) nach Aschach aus. Dort konnten die Feuerwehren die Lage aufgrund des raschen Einsatzes inzwischen entspannen und die Löscharbeiten erfolgreich durchführen. Die Teleskopmastbühne der FF Alkoven wurde dann schließlich lediglich noch für Kontrollzwecke benötigt. Einsatzende: 15.38 Uhr. |
|
|
|
Bericht der Feuerwehr
Hartkirchen: "Brand
Gewerbe, Industrie" lautete am Nachmittag des 28. Mai 2010 der Alarmtext für
die Feuerwehren rund um Aschach an der Donau. In einer Stärkefabrik war die
Lüftungsanlage am Dach einer Produktionshalle in Brand geraten. Da bereits
eine starke Rauchentwicklung festzustellen war, wurde gleich nach der
Erstalarmierung von der FF Aschach die Alarmstufe 2 sowie zur Unterstützung
die Leiter Eferding und TMB Alkoven nachalarmiert. Um 14:04 wurden daher
auch die Feuerwehren Hartkirchen und Haizing zum Einsatz gerufen. Am Dach
wurde die Brandbekämpfung in der Erstphase mit mehreren Strahlrohren
vorgenommen, im weiteren Verlauf wurde das betroffene Gebiet mittels
Schwerschaum eingeschäumt. Diese Maßnahmen führten rasch zum gewünschten
Erfolg. Bereits nach ca. eine Stunde war der Brand unter Kontrolle und nur
noch kleinere Nachlöscharbeiten notwendig. |
20.
Mai
2010 |
|
|
|
Auf Ersuchen der Polizei wurden
am Nachmittag des 20. Mai 2010 die Freiwilligen Feuerwehren Alkoven und
Polsing zu
einer Suchaktion alarmiert. Ein 84-jähriger, an Demenz erkrankter Mann war
bereits seit ca. drei Stunden abgängig und lediglich mit Filzpatschen
ausgerüstet zu einem Spaziergang aufgebrochen. |
|
|
|
Person im Feld gefunden
|
14.
Mai
2010 |
|
Eine Pagergruppe der FF Alkoven wurde um 12.44 Uhr des 14. Mai 2010 zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Auf der Gemeindestraße zwischen Gstocket und Aham lag in einer Kurve ein Baum über der Straße. |
|
Per Kettensäge machte sich die Besatzung des ausgerückten Rüstlöschfahrzeuges daran, das Gewächs zu zerlegen. Einige Handgriffe später war die Hilfeleistung auch schon wieder beendet und der Einsatz um 13.07 Uhr abgeschlossen. |
14.
Mai
2010 |
|
|
|
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die FF Alkoven um 11.27 Uhr des 14. Mai 2010 nach Straß alarmiert. Auf einer Gemeindestraße Richtung Aham war der Lenker eines Pkw verunfallt, wobei das Auto in einem Feld zum Stillstand kam. Aufgrund einer tieferen Geländekante nahm ein Landwirt Abstand davon, den Pkw per Traktor zu bergen. So übernahm die Feuerwehr die Bergung des Autos mittels Kran. Rasch konnte dieses wieder auf die Straße zurückgehoben werden. Einsatzende: 12.02 Uhr. |
5.
Mai
2010 |
|
|
|
Glimpflich endete am Nachmittag des 5. Mai 2010 eine Kollision zweier Pkw auf der B 129 in Höhe von Straß - Emling. Vermutlich bei einem Überholvorgang schrammten zwei Fahrzeuge seitlich aneinander vorbei. Beide Autos kamen neben der B 129 zum Stillstand, die beiden Lenker blieben unverletzt. Über telefonische Verständigung im Feuerwehrhaus wurde die FF Alkoven zu den Aufräumarbeiten beordert. |
|
|
|
Ausgeflossenes Öl wurde gebunden bzw. kleinere Erdmengen abgegraben. Auf Ersuchen eines Unfallfahrzeugbesitzers wurde ein Pkw mit dem Kranfahrzeug zum Abtransport auf einen Anhänger verladen. Das zweite Auto wurde von einem Unternehmen von der Unfallstelle verbracht. Einsatzzeit: 16.53 Uhr bis 18.07 Uhr. |
5.
Mai
2010 |
|
Einen etwas außergewöhnlichen Alarmtext erhielten am Vormittag die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven auf ihre Pager: "Boot in Thujenzaun auf der B 129 in Höhe von Straß". Die tatsächliche Einsatzstelle lag dann in Alkoven. Während der Lenker eines Pkw auf der B 129 mit einem Anhänger, auf dem sich ein Boot befand, unterwegs war, dürfte sich dieser aus unbekannter Ursache vom Zugfahrzeug gelöst haben. |
|
Der nun führerlose Anhänger fuhr daraufhin in einen Gartenzaun und blieb in einer Thujenhecke hängen. Die alarmierten Kräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven. rückten mit dem Kranfahrzeug an und hievte den Bootsanhänger wieder dorthin, wo er hingehört: Auf die Bundesstraße. |
|
Nach rund einer Stunde war der Einsatz nach Bootsverlust beendet. |