TLF-A 4000 / 200: 
TANKLÖSCHFAHRZEUG

Tanklöschfahrzeug

Das am 26. November 1998 übergebene TLF-A 4000/200 ersetzt ein altes TLF-Truppfahrzeug (siehe Geschichte).

Fahrgestell:
Steyr 18 S 26

Besichtigungs-Hinweis:
Zwecks einer detaillierten Besichtigung dieses Fahrzeuges wählen Sie bitte den Punkt "Der virtuelle 4000er"!!

Geräteraum rechts

Geräteräume links

Ausrüstung:
Neben dem 4.000 Liter Wassertank befindet sich in dem Fahrzeug auch ein 200 Liter Schaumtank und ein 50 kg Pulverlöscher (fahrbar), sodass das Fahrzeug einem ULF (Universallöschfahrzeug) schon sehr nahe kommt. Insgesamt sind 3 Hochdruckhaspeln eingebaut, wobei zwei für die Brandbekämpfung gedacht sind und der dritte fix für den Kanalbereich vorgesehen ist. Eine der HD-Schnellangriffseinrichtungen weist eine Schlauchlänge von 80 m auf.

TLF Schrägansicht rechts

TLF Schrägansicht links

An der Frontseite des Fahrzeuges kann eine Straßenwaschanlage aufgesetzt werden (z.B. Fahrbahnreinigung nach Unwettern etc.).
Neben einem 11 kVA Notstromaggregat, einem Hochleistungslüfter (der zweite befindet sich auf der DL) ist das Fahrzeug auch mit einer Schaum-Schnellangriffseinrichtung ausgestattet.

3 Schnellangriffe

Drei parallele Angriffe:
Die Ausrüstung des Tanklöschfahrzeuges ermöglicht somit drei parallele Schnellangriffe (2 mal Hochdruck und 1 mal Schaum).