DAS BUCH VOM WEBMASTER

Der Webmaster der FF Alkoven, Hermann Kollinger, bringt sein erstes Buch heraus, dass sich voll und ganz der Arbeit der Feuerwehrleute widmet.


BESCHREIBUNG
 

Die Feuerwehr – eine Einsatzorganisation, die in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Unsere technischen Errungenschaften haben uns allen viele Vorteile gebracht, aber auch Nachteile. Technische Gebrechen, Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Zwischenfälle mit Chemikalien sowie außer Kontrolle geratenes Feuer treten heute öfter auf denn je. In allen diesen Notlagen und vielen weiteren kommen die Feuerwehren zum Tragen. Ihre Einsätze beherrschen die täglichen Medienberichte, ob im Fernsehen, im Radio, in den Tageszeitungen oder im Internet. Trotz der Medienpräsenz wissen jedoch viele Menschen nicht, mit welchen Schwierigkeiten und Extremsituationen die Feuerwehrleute im Einsatzalltag konfrontiert sind. Nicht selten gehen diese Einsätze an die physische, aber oft genug auch an die psychische Leistungsgrenze der Helfer. Das vorliegende Buch dient dazu, die Arbeit der meist ehrenamtlich und damit unentgeltlich arbeitenden Feuerwehrleute zu dokumentieren. Sie setzen oft ihr Leben aufs Spiel, um im Falle eines Unglücks rasch zu helfen und Menschen, Tiere und Sachgüter zu retten. Ein packendes Buch für Feuerwehrmitglieder und Laien gleichermaßen, mit zahlreichen Fotos und Kommentaren des Autors. Mit Sicherheitstipps im Anhang, die im Alltag helfen, Gefahren zu erkennen und rasch richtig zu reagieren.

Zum Autor HERMANN KOLLINGER, Jahrgang 1971, widmet sich seit 1990 aktiv dem Feuerwehrwesen. Schon während seiner Ausbildungszeit an der HTL für Lebensmitteltechnologie stand er als aktives Mitglied der FF Hollabrunn (NÖ) im Einsatz. Nach der Matura folgte der Wechsel in die Heimatgemeinde Alkoven (OÖ) und zur dortigen Freiwilligen Feuerwehr. Er ist dort seit 1993 als Schriftführer und Sachbearbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit aktiv. 1997 folgte der Einstieg in die Feuerwehrfotografie sowie der berufliche Wechsel in die Feuerwehrjournalistik. Heute widmet Hermann Kollinger neben dem Berufsleben auch den Großteil seiner Freizeit dem aktiven Feuerwehrdienst sowie der Einsatzdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit dieser Einsatzorganisation.



AUS DEM INHALT
  • Einleitung und Vorwort

  • Feuer an der Tankstelle

  • Chemikalienlager in Flammen

  • Großfeuer vernichtet Lagerhalle

  • Drei Tote nach Brandstifterexplosion

  • Fäkalienschlammschlacht in der Kläranlage

  • Die Katastrophe von Kaprun

  • Feuerwand am Airport

  • Gefährliche Lebensrettung auf der Autobahn

  • Wenn der Berg in Flammen steht

  • Austritt von Tonnen heißem Zinks

  • Personensuche unter der Eisdecke

  • Hurra, die Schule brennt

  • Sattelschlepper donnerte in Wohnhaus

  • Feuerwehreinsatz im Erdbebengebiet

  • Gefährlicher Brand in Wohnhaus

  • Giftcocktail nach Zugsentgleisung

  • Hubschrauberabsturz in Kirchdorf

  • Kleinflugzeug stürzte in den Inn

  • Unfallinferno in der Nebelbank

  • Sattelschlepper verlor Auflieger

  • Europas größte Wohnhaussprengung

  • Tankwagenunfall löschte halbe Familie aus

  • Hochwasserkatastrophe in Westösterreich 2005

  • Taming the Dragon – Katastropheneinsatzübung in Kroatien

  • Eudrex – Strahlenschützer im Einsatz

  • Brandschutztipps für Ihre Sicherheit

  • Hintergrundinfos vom Feuerwehrwesen


BEZUG
   

Bezugsquellen: Das Buch ist entweder direkt beim Autor unter der Adresse Kollinger@Fireworld.at oder beispielsweise im Shop des Trauner Verlages, im Shop des Feuerwehr-Portals Fire-World oder auch bei Amazon zu beziehen. Mit 6. Dezember 2005 ist es auch regulär im Buchhandel verfügbar.

Preis: Euro: 34,80


VORAB-INFO in der FFZ (Deutschland)