NEUE ROLLEN FÜR ÖLSPERREN |
|
Nachdem
die erste Rolle für die Ölsperren im Eigenbau angefertigt worden
ist, wurden vom Katastrophenhilfsdienst des Landes Oberösterreich
zwei weitere Rollen aus nicht rostendem Material in Auftrag gegeben.
Am 20. September 2001 wurde diese der Feuerwehr Alkoven übergeben. |
Ölwehr früher und heute |
Bis zum Bau der eigenen Ölsperren-Rolle (Infos dazu finden Sie auf der vorigen Seite über die Ölwehr-Donau) mussten die Ölsperren manuell verladen und je nach Bedarf zusammengesetzt werden. Mit dem vom KHD verlagerten Kranfahrzeug wurde diese Arbeit bereits wesentlich erleichtert. Der Durchbruch kam in weiterer Folge mit der ersten, selbstgebauten Ölsperren-Rolle. Auf dieser befanden sich 3 Ölsperren mit einer Länge von jeweils 25 Meter. Auf diese Weise hatte man nun sofort 75 Meter in einem Stück und brauchte nur mehr die Rolle auf ein Boot zu hieven (genauere Abläufe für das Auslegen einer Ölsperre finden Sie in der Rubrik Ausbildung im Zuge des Beitrages über eine Ölwehr-Donau-Einsatzübung). |
2 weitere Rollen | |
![]() |
![]() |
Der Katastrophenhilfsdienst des Landes Oberösterreich gab nach der Entwicklung der eigenen Rolle für zwei weitere den Auftrag. Die beiden jeweils einen Wert von ATS 90.000,- repräsentierenden Rollen wurden am 20.9.2001 der FF Alkoven übergeben. Noch am selben Tag machten sich die Feuerwehrkameraden daran, diese auch zu bestücken. |
75 Meter - Schlangen werden zusammengebaut | |
![]() |
![]() |
Für
die beiden Rollen wurden die noch im alten Feuerwehrhaus liegenden
sowie einige am Anhänger befindlichen Ölsperren herangezogen. Dazu
mussten wieder jeweils drei Ölsperren miteinander verbunden werden,
was (siehe Bild unten links) oft nur mit großen Anstrengungen gelang
(trotz Einsatz von Vaseline). |
|
![]() |
![]() |
Fertigstellung |
|
Die beiden (in Summe 3) einsatzbereiten Rollen mit jeweils 75 Metern Ölsperren. |
Nicht ganz ernst gesehen | |
![]() |
![]() |
Seltsamerweise fanden dieses Bild einige außergewöhnlich: Webmaster Kolli packt kräftig an! Nur ein Beispiel, dass auch im Feuerwehralltag Humor immer seinen Platz haben muss und auch hat. |
Diese beiden Herren schafften Ölabschöpfer zum Kranfahrzeug und kamen dabei auf die Idee, dass sich diese doch auch als Helme gut eignen würden - und für Erheiterung sorgten. |
![]() |
![]() |
Sieht engagierter Eindruck |
Drei Mann mit Durchblick |
![]() |
![]() |
Butterlinge bei der Feuerwehr - es bedurfte zum Teil vier Mann, zwei Ölsperren zu verbinden! |
Zwei Männer (eher einer) packen ordentlich an! Links der Schreiberling (Schriftführer), rechts der stellvertretende KDT. |