2007: |
|
|
![]() |
Seit Jahrzehnten dient die so genannte Plettenhütte als Außenlager für den Wasserdienst der FF Alkoven für Motorzillen und Handzillen. Durch die Witterungseinflüsse in den letzten Jahren wurde das Dach und die Fassade sehr in Mitleidenschaft gezogen. 2007 war es dann soweit: Das Dach samt Lattung wurde in Eigenregie von den Mitgliedern der FF Alkoven entfernt. Mit Unterstützung der Firma Urban wurde die Hütte mit neuen Latten versehnen und mit neuwertigen Dachziegeln wieder eingedeckt. |
|
|
|
Auch die Fassade wurde repariert und neu gestrichen, weiters wurde eine Stiege zum angrenzenden Bach montiert, um den Einstieg zu den Zillen zu erleichtern. An beiden Tagen wurde zu Mittag und am Abend gegrillt. Abschließend noch einen herzlichen Dank an die Firma Urban! |
31. März
2007: |
|
Am 31. März 2007 stand bei der Wasserwehr der Alkovener Feuerwehr das Wassern der Zillen für die heurige Bewerbssaison auf dem Programm. Da der Landesbewerb 2007 in Ottensheim ausgetragen werden wird, lag es nahe, die Zillen zum Training für den praxisgerechten Bewerb in Wilhering "vor Anker zu legen" |
|
Aufgrund der nahen Entfernung von der sog. Plettenhütte in Gstocket - dort sind die Zillen eingestellt - bis Wilhering, entschieden sich die Zillenfahrer, die Distanz heuer am Wasserweg zu bezwingen. Während der Innbach seicht genug ist, um darin zu stehen (daher am Foto ganz oben auch gefahrlos ohne Schwimmwesten), bot der Weg jedoch auch seinen spannenden Teil: Kurz vor der Einmündung des Innbaches in die Donau befindet sich ein künstlich angelegtes Wehr. Diese stellten zur Zeit der Wasserung interessante "Stromschnellen" dar und waren für die Wasserwehrleute natürlich eine Herausforderung, die man sich nicht entgehen lassen wollte. |
|
Trotz der geringen Wassertiefe rüstete man sich natürlich mit Schwimmwesten aus und fegte über die Stromschnellen. Mit teilweise mehr und teilweise weniger Erfolg (eine kleine, jedoch unbedeutende Kollision im Stromschnellenbereich) meisterten die Feuerwehrleute die strömungsreiche Passage. Somit wurden nicht nur die Zillen erfolgreich überstellt, sondern dabei auch ein kleines Praxistraining für den nächsten Hochwassereinsatz absolviert. |